Zum Hauptinhalt springen
Musterschutzkonzept für Vereine und Hundeschulen

/

Gemäss den neuesten Bestimmungen des Bundes ist für zahlreiche Bereich, die den Vereinsbetrieb betreffen, ein Schutzkonzept zu erarbeiten. Der KVAK stellt ein Musterschutzkonzept im Word-Format als Grundlage zur Verfügung. Dieses ist an die spezifischen Situationen anzupassen und zu ergänzen. Die Vorschläge in der Vorlage sind nicht verbindlich. Die Verantwortung für das Schutzkonzept obliegt dem ...

Weiterlesen

Lockerung, aber keine Aufhebung der Covid-Massnahmen

/

Für den Hundesport und den Betrieb der kynologischen Vereine und der Hundeschulen bedeuten die jüngsten Lockerungen der Covid-Massnahmen durch den Bundesrat keinesfalls eine Rückkehr vor Corona. Die Lockerungen sind mit zusätzlichen Auflagen, namentlich einer Schutzkonzept-Pflicht verbunden. Ein Muster-Schutzkonzept ist in Erarbeitung.

Weiterlesen

Gesamtlehrgang 2021/22 SKG Gruppenleiter/in startet am 7. August 2021

/

Nach Corona-bedingten Verzögerungen und Verschiebungen des vorgängigen Kurses startet der Gesamtlehrgang 2021/22 des KVAK zur SKG Gruppenleiterin bzw. zum SKG Gruppenleiter am Samstag, 7. August 2021. Austragungsort ist das Clubgelände des SCOG Reinach-Menziken. Die Ausschreibung finden Sie hier auf der Seite des KVAK. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über die Website oder mit dem Anmeldetalon auf ...

Weiterlesen

Sommermeisterschaft abgesagt, Delegiertenversammlung verschoben

/

Die aktuellen behördlichen Bestimmungen lassen derzeit weder grössere Wettkämpfe noch Versammlungen mit mehr als 15 Personen zu. Ausserdem gilt es dem Gesundheitsschutz weiterhin grösste Beachtung zu schenken. Darum hat der Vorstand beschlossen, die Delegiertenversammlung zu verschieben. Nach aktueller Planung wird sie neu am Donnerstag, 12. August 2021 stattfinden. Auch die Sommermeisterschaft de...

Weiterlesen

Vereinbarung Jagd Aargau und KVAK über Ausbildung im Wald

/

Der Aargauische Jagdschutzverband (Jagd Aargau) und der KVAK haben eine Vereinbarung über die Ausbildung im Wald getroffen. Demnach empfiehlt Jagd Aargau den Pächtern aargauischer Jagdreviere, die Sanitätshundausbildung im Revier fallweise zu genehmigen. Grundlage sind die gesetzlichen Bestimmungen (insb. Beachtung der Schonzeit und eine enge Absprache zwischen den durchführenden Vereinen und...

Weiterlesen

Covid-19: Wettkämpfe ab 19. April wieder möglich

/

Mit den am 14. April bekanntgegebenen Lockerungen des Bundesrat sind ab Montag, 19. April sportliche Aktivitäten einschliesslich Wettkämpfe ohne Publikum, die von Einzelpersonen oder in Gruppen bis zu 15 Personen ausgeübt werden, wieder erlaubt, sofern die im Freien ausgetragen werden und wenn eine Gesichtsmaske getragen oder der erforderliche Abstand eingehalten wird. Für die Vereine und Hundesch...

Weiterlesen

Hundehalter als Müllsammler

/

Die Mitglieder des Kynologischen Vereins Seetal, Seengen, reinigen das Naherholungsgebiet entlang des Aabachs von Abfall und andere Hinterlassenschaften. Im Bild: Die «Abfallbeute» aus der Schlatt in Seengen.

Weiterlesen

AHB/NHB: Brevet-Prüfungen finden statt

/

Die Brevet-Prüfungen AHB/NHB der durchführenden Vereine des KVAK finden auch unter den aktuell geltenden Corona-Bestimmungen des Bundes statt. Die Durchführung der AHB/NHB-Prüfungen lehnt sich an die temporäre Weisung für die Durchführung von Lernerfolgskontrollen (LEK) mit COVID-19 Schutzkonzept der TKGS an. Die durchführenden Vereine richten sich bei der Durchführung nach dem Schutzkonzept für L...

Weiterlesen

Umsetzung der Covid-Verordnung im Vereins- und Hundeschulbetrieb (Update vom 26.02.21)

/

Gemäss Ankündigung des Bundesrats vom 24.02.21 sind die Covid-Massnahmen bis vorerst Ende März 2021 verlängert worden, jedoch mit gewissen Lockerungen. Von der neuesten "Covid-19-Verordnung besondere Lage" betroffen ist auch der Betrieb in den Hundesportvereinen und Hundeschulen. Update vom 26.02.21 zu Schutzkonzept, Betriebszeiten, besonders gefährdete Personen, Maskenpflicht, Hundesporthallen.

Weiterlesen

Sponsoren