Skip to main content

Nächste Termine

KVAK aktuell

Plakat-KV-Seetal-AGWK_Meldeschluss

Aargauer Wettkampf: Meldeschluss nicht verpassen!

13. November 2023
PHOTO-2023-11-12-21-15-37

SKG SM: Aargauer Teams auf dem Podest

13. November 2023

An der SKG-Schweizermeisterschaft aller Rassen 2023 standen drei Aargauer Teams auf dem Podest.

Plakat-KV-Seetal-AGW_20231025-181522_1

Aargauer Gruppenwettkampf aller Rassen: jetzt anmelden!

04. Oktober 2023
IMG_7051

Wir nehmen Abschied von Harry Meister

11. September 2023

Wir trauern um unser Ehrenmitglied und unseren Freund.

Flyer-KVAK-Sani-2023_header

Sanitätshunde-Seminar mit Peter Bieri und Silvia Walser

01. August 2023

Jetzt hier anmelden. Es sind noch Plätze frei!

Der Tag des Hundes 2023 ist schon wieder Geschichte – das Video

04. Juni 2023

Verein, Hundeschule finden

Newsletter abonnieren

KVAK LogoDer Kantonal­verband Aargauer Kynologen KVAK setzt sich für das konflikt­freie Zusammen­leben von Hunde­haltern und Nicht-Hunde­haltern im Kanton Aargau ein – durch Aus- und Weiter­bildung von Hunde­halterinnen und Hunde­haltern, Ausbildern und Prüfungs­experten, mit der Durch­führung von Wett­kämpfen und Prüfungen und über die Interessen­vertretung in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik, Behörden und anderen Interessen­gruppierungen.

Der KVAK vereint kynologische Vereine und Hundeschulen auf dem gesamten Kantons­gebiet. Damit ist der Verband die erste Adresse in allen Fragen rund um den Hund.

Im Auftrag des Kantons führt der Verband und seine Vereine die Prüfung zur Halte­berechtigung für Hunde mit erhöhtem Gefährdungs­potential durch. Dieser Auftrag gründet auf auf dem KVAK-Brevet, das der Verband zusammen mit seinen Vereinen über Jahre kontinuierlich entwickelt hat. Bevet-Kurse und Brevet-Prüfungen sollen in Theorie und Praxis die Alltags­tauglich­keit von Hunden sicher­stellen.

KVAK Logo

Der Kantonal­verband Aargauer Kynologen KVAK setzt sich für das konflikt­freie Zusammen­leben von Hunde­haltern und Nicht-Hunde­haltern im Kanton Aargau ein – durch Aus- und Weiter­bildung von Hunde­halterinnen und Hunde­haltern, Ausbildern und Prüfungs­experten, mit der Durch­führung von Wett­kämpfen und Prüfungen und über die Interessen­vertretung in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik, Behörden und anderen Interessen­gruppierungen.

Der KVAK vereint kynologische Vereine und Hundeschulen auf dem gesamten Kantons­gebiet. Damit ist der Verband die erste Adresse in allen Fragen rund um den Hund.

Im Auftrag des Kantons führt der Verband und seine Vereine die Prüfung zur Halte­berechtigung für Hunde mit erhöhtem Gefährdungs­potential durch. Dieser Auftrag gründet auf auf dem KVAK-Brevet, das der Verband zusammen mit seinen Vereinen über Jahre kontinuierlich entwickelt hat. Bevet-Kurse und Brevet-Prüfungen sollen in Theorie und Praxis die Alltags­tauglich­keit von Hunden sicher­stellen.

Sponsoren