Ausbildung Gruppenleiter*in
Gesamtlehrgang SKG Gruppenleiter*in und KVAK Gruppenleiter*in
AUSBILDUNGSSTUFE BASIC
Die Ausbildungsstufe BASIC des KVAK umfasst die Grundlage für die praktische Ausbildungstätigkeit auf dem Hundeplatz in kleinen Gruppen. Sie stellt die Basis und die Zulassungsvoraussetzung für die darauf aufbauende Ausbildung ADVANCED, namentlich die Ausbildung zum Brevet-Instruktor AHB/NHB und zum Instruktor Halteberechtigung (HB-Instruktor) mit Anerkennung durch den Kanton Aargau dar.
In der Ausbildungsstufe BASIC gibt es zwei Gesamtlehrgänge:
SKG Gruppenleiter/in
Der Gesamtlehrgang SKG Gruppenleiter/in besteht aus einem Theorieteil mit sechs halbtägigen Theorie-Modulen, einem halbtägigen tiermedizinischen Erste-Hilfe-Kurs (inkl. Handling/Maulkorbtraining) und einem Praxisteil (vier Tage plus Prüfungsvorbereitungstag). Dieser Lehrgang vermittelt die Grundlage, Hunde und deren Führer in Kleingruppen auszubilden. Der Lehrgang wird mit einer Theorie- und einer Praxisprüfung abgeschlossen.
Weitere Informationen zum Inhalt und zu den Lernzielen: www.skg.ch/gruppenleiter
KVAK Gruppenleiter/in
Der Gesamtlehrgang KVAK Gruppenleiter/in umfasst sämtliche Theorie- und Praxis-Module des Lehrgangs zum SKG Gruppenleiter, die Theorieprüfung sowie den Erste-Hilfe-Kurs und den Prüfungsvorbereitungstag, jedoch ohne Praxisprüfung.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Organisator
Kantonalverband Aargauer Kynologen KVAK, Kursleiterin: Eva Witschi, kurse@kvak.ch
Teilnehmerzahl
Rechnungstellung
Rückerstattung
Präsenzpflicht
Zulassung zu Gesamtlehrgang Gruppenleiter SKG
Die Zulassung zu Theorie- und Praxis-Ausbildung, Theorie- und Praxisprüfung Gruppenleiter SKG ist im Reglement Gruppenleiter SKG der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft festgehalten (www.skg.ch/gruppenleiter). Zulassung zu den Praxis-Modulen: Nachweis des Besuchs sämtlicher Theorie-Module, zur Prüfung: Nachweis einer TKGS-Prüfung beachten. Im Weiteren ist die Weiterbildungspflicht für Gruppenleiter SKG zu beachten.