KVAK aktuell
Nächste Termine
KVAK aktuell


KVAK Gruppenleiterkurs 2026: jetzt anmelden!
Am 11. Januar 2026 startet der Lehrgang KVAK Gruppenleiter/in SKG. Möchtest du dich zur Gruppenleiterin oder zum Gruppenleiter ausbilden und mit dem offiziellen Abschluss der SKG in deinem Verein oder deiner Hundeschule Hundehalterinnen und Hundehalter kompetent ins 1x1 der Hundeerziehung einführen?

KVAK-Vereinsmeisterschaft 2025: Jetzt anmelden!
Am Samstag, 24. Mai 2025 findet beim KV Oberwynental die KVAK-Vereinsmeisterschaft 2025 statt. Jetzt anmelden über den eigenen Verein (TK-Leitung fragen) oder auf derTKGS-Seite unter diesem Link. Es starten Teams in den Sparten BH, SanH, VPG, FCI-IBGH und FCI-IGP (ohne Nasenarbeit). Die drei bestplatzierten Teams pro Verein werden als Gruppe gewertet. Unter den Gruppen wird der Vereinsmeister 2025 gekürt. Informationen zum Anlass auch auf der Seite des KV Oberwynental.

DV 2025: Ehrungen und Neuerungen
An der Delegiertenversammlung 2025 des KVAK am Freitag, 28. März 2025 in Boniswil durfte der Verband neben 30 diplomierten Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern SKG zahlreiche Schweizermeister, Aargauer Meister und sogar einen Weltmeister – Edi Suter, WTWU FCI-IGP 3 vom HS Surbtal – aus seinen Reihen und aus dem Kanton Aargau ehren.

NHB: Neues Brevetbuch jetzt verfügbar
Das Brevetbuch 2025 liegt druckfrisch vor und kann von Vereinen, Hundeschulen, kynologischen Organisationen, Händlern usw. beim KVAK bestellt werden. Zusammen mit der Prüfungsordnung NHB des KVAK 2025 ist das Brevetbuch die Grundlage für die NHB-Prüfungen ab dem Jahr 2025 und die Ausbildungsgrundlage für die Brevetkurse der Vereine und Hundeschulen des KVAK.

Der AGWK 2024 ist Geschichte
Am 23. und 24. November haben sich rund 50 Teams an der Aargauer Meisterschaft aller Rassen gemessen. Die Bedingungen waren nach dem Schneefall der vorangegangenen Tage herausfordernd, was aber der Stimmung und den Leistungen auf dem Platz und im Gelände keinen Abbruch tat. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, die Richter, Helfer, Sponsoren, die Landwirte, die Gemeinde Seengen für Plätze und Benutzung der Mehrzweckhalle, den KV Niederlenz für den Platz und das Sani-Revier sowie an den KVAK für das Patronat.
Der Kantonalverband Aargauer Kynologen KVAK setzt sich für das konfliktfreie Zusammenleben von Hundehaltern und Nicht-Hundehaltern im Kanton Aargau ein – durch Aus- und Weiterbildung von Hundehalterinnen und Hundehaltern, Ausbildern und Prüfungsexperten, mit der Durchführung von Wettkämpfen und Prüfungen und über die Interessenvertretung in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik, Behörden und anderen Interessengruppierungen.
Der KVAK vereint kynologische Vereine und Hundeschulen auf dem gesamten Kantonsgebiet. Damit ist der Verband die erste Adresse in allen Fragen rund um den Hund.
Im Auftrag des Kantons führt der Verband und seine Vereine die Prüfung zur Halteberechtigung für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial durch. Dieser Auftrag gründet auf auf dem KVAK-Brevet, das der Verband zusammen mit seinen Vereinen über Jahre kontinuierlich entwickelt hat. Kurse und Prüfungen zum Nationalen Hundehalterbrevet NHB des KVAK sollen in Theorie und Praxis die Alltagstauglichkeit von Hunden sicherstellen.

Der Kantonalverband Aargauer Kynologen KVAK setzt sich für das konfliktfreie Zusammenleben von Hundehaltern und Nicht-Hundehaltern im Kanton Aargau ein – durch Aus- und Weiterbildung von Hundehalterinnen und Hundehaltern, Ausbildern und Prüfungsexperten, mit der Durchführung von Wettkämpfen und Prüfungen und über die Interessenvertretung in der Öffentlichkeit, gegenüber Politik, Behörden und anderen Interessengruppierungen.
Der KVAK vereint kynologische Vereine und Hundeschulen auf dem gesamten Kantonsgebiet. Damit ist der Verband die erste Adresse in allen Fragen rund um den Hund.
Im Auftrag des Kantons führt der Verband und seine Vereine die Prüfung zur Halteberechtigung für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential durch. Dieser Auftrag gründet auf auf dem KVAK-Brevet, das der Verband zusammen mit seinen Vereinen über Jahre kontinuierlich entwickelt hat. Bevet-Kurse und Brevet-Prüfungen sollen in Theorie und Praxis die Alltagstauglichkeit von Hunden sicherstellen.